
Anzeige
Businesskleidung: Lohnt es sich mehr Geld auszugeben? Heute ist der letzte Tag der Berlin Fashion Week, bei der Designer ihre neuesten Kreationen zeigen, und Fashionistas in möglichst schriller Kleidung versuchen, den Fotografen aufzufallen. Auch wenn ich kein Fan davon bin, jedem Trend hinterherzurennen, finde ich es wichtig, dass man sich gute Kleidung gönnt. Vor allem im Berufsleben. Denn hier gilt: Qualität vor Quantität.
Die Wirkung guter Kleidung
In einem Experiment ging ein Mann in Arbeitskleidung bei Rot über die Ampel. Die Menschen, die an der Ampel standen, beobachteten dies und taten – nichts. Ein anderes Mal ging ein gut gekleideter Mann im Anzug über die Straße. Die Menschen an der Ampel sahen ihn und überlegten nicht lange, sie folgten ihm einfach und gingen ebenfalls, trotz roter Ampel, über die Straße. Dieses Experiment wird häufig zitiert, da es eine sehr starke Aussagekraft enthält: Menschen vertrauen gut gekleideten Leuten eher und folgen ihnen sogar.
Worauf man achten sollte
Es gibt ein paar Sachen, die man sich einmal gut kaufen muss und dann jahrelang Freude daran hat. Mein Lieblingsblazer ist zum Beispiel schon acht Jahre (!) alt und ich trage ihn immer noch gerne. Dabei muss man meiner Meinung nach auch nicht zu tief in die Taschen greifen. Wichtig ist, dass die Kleidung gut sitzt und weder zu weit noch zu eng ist. Etwas zu weite Kleider und Blusen können mit dem richtigen Schnitt sogar gut aussehen. Zu enge Kleidung, die zwickt, ist aber ein No-Go. Worauf ich außerdem immer achte, ist das Material: Auch wenn der Schnitt noch so schön ist, gilt: Ist das Kleidungsstück aus billigem Polyester, ist der schöne Look ruiniert.
Die 5 wichtigsten Basics für deinen Schrank
Bei Businesskleidung setze ich vor allem auf zeitlose Basics. Hier ist meine persönliche Must-haves-Liste, damit du für jedes Meeting oder Bewerbungsgespräch bestens vorbereitet bist:
- Schwarzer Blazer: Ein schwarzer Blazer passt einfach zu allem! Ich trage ihn am liebsten einfach mit Jeans über einem schlichten T-Shirt. Um ehrlich zu sein, benutze ich ihn sogar als Sommerjacke, denn damit sieht man einfach immer gut angezogen aus. Falls du kein Fan von Schwarz bist, sehen Dunkelblau und Dunkelgrau genauso edel aus und lassen sich ebenfalls gut kombinieren.
- Gut sitzende Stoffhose: Eine Weile habe ich ausschließlich Jeanshosen getragen. Mittlerweile bevorzuge ich Stoffhosen, da sie einfach viel bequemer sind und man einen langen Tag viel besser darin übersteht. Und wenn das Essen in der Kantine doch mal zu lecker war, kneifen sie auch nicht so sehr im Bauch.
- Schlichtes Businesskleid: Ich liebe es, im Sommer Kleider zu tragen. Denn die einzige Frage, die man sich dann noch stellen muss, ist: Welche Schuhe zieh ich dazu an? Ansonsten einfach reingeschlüpft ins Kleid und los geht’s!
- Schicke Lederschuhe: Mit den Schuhen steht und fällt ein Outfit! Ich weiß nicht, wie oft mir schon eine Frau in einem wunderschönen, schicken Kleid begegnet ist – und alten, ausgetretenen Schuhen. Das macht einfach das ganze Outfit kaputt. Andererseits können gute Schuhe ein schlichtes Outfit, zu einem schicken Outfit verwandeln. Dabei kommen für mich nur Lederschuhe an die Füße. Da diese sich schön an den Fuß anschmiegen und unschöne, schmerzhafte Blasen verhindern.
- Schöner Ledergürtel: Unverzichtbar ist für mich ein guter Gürtel. Ähnlich wie bei Schuhen, kann er einem eher schlichten Outfit die gewisse Eleganz verleihen. Der älteste Gürtel, den ich besitze ist, ein weißer Ledergürtel, den meine Mutter schon mit 20 besaß. Der ist zwar nicht mehr wirlkich schön, aber daran sieht man, wie lange so ein Ledergürtel hält.
Weitere Must-haves für den Job findest du auch auf FashionID.
Wenn ihr euch für den Newsletter anmeldet, bekommt ihr außerdem noch 10% Rabatt!
Du willst deine Finanzen endlich in den Griff bekommen, dann melde dich zum Fortunalista-Bootcamp an.