ETF-Sparpläne: So geht einfaches Investieren. ETFs sind in den letzten Jahren zum absoluten Trendthema geworden, wenn es um das Thema Investieren geht. Nachdem es auf klassische Sparerprodukte kaum noch Zinsen gibt und das Geld somit real an Wert verliert, steigen immer mehr Menschen in ETFs ein.
Warum du in ETF-Sparpläne investieren solltest
Wer 10 Jahre lang monatlich gerade einmal 25 Euro investiert, hat in zehn Jahren 3.000 Euro gespart. Wenn du das Geld nicht nur ins Sparschwein steckst, sondern in einen monatlichen ETF-Sparplan anlegst, der eine durchschnittliche Verzinsung von 6 Prozent enthält, bekommst du nach 10 Jahren sogar 4.082,75 Euro ausgezahlt. Allein durch den Zinseszinseffekt bekommt man also über ein Drittel des Gesparten obendrauf geschenkt! In diesem Fall satte 1.082,75 Euro.
Verdoppelt man die monatliche Sparsumme von 25 Euro auf 50 Euro, spart man in zehn Jahren 6.000 Euro und erhält 8.165,50 Euro. Einmal im Monat auf ein teures Abendessen verzichten, oder morgens auf den beliebten Coffee to go, und schon hat man in 10 Jahren eine richtig schöne Summe beisammen!
Mehr über ETFs erfährst du hier: ETFs – Unkompliziert in Aktien investieren
Die Vorteile von ETF-Sparplänen
ETF-Sparpläne sind der ideale Einstieg ins Investieren. Hier erfährst du warum:
- Du kannst bereits ab 25 Euro monatlich Geld in Aktien anlegen
- Du benötigst kaum Vorwissen
- Du musst dich nicht jeden Tag mit Aktien befassen: einmal angelegt laufen ETF-Sparpläne automatisch
- Mit nur einem ETF-Sparplan auf zum Beispiel den MSCI World investierst du in über 1.640 Unternehmen aus 23 Ländern (darunter Apple, Microsoft, Facebook, Amazon, und viele mehr.
- Durch die große Streuung diversifizierst du dein Depot und senkst dein Risiko
Das sind die besten Online-Broker für ETF-Sparpläne
Um einen ETF-Sparplan zu eröffen, musst du heutzutage nicht mehr die modrigen Räume deiner ortsansässigen Sparkasse benutzen. Innerhalb weniger Minuten kannst du ein Aktiendepot beantragen und kurze Zeit später mit deinen Investments beginnen. Hier sind die drei besten Anbieter, bei denen du kostenlos ETF-Sparpläne ausführen kannst.
1. onvista bank
Die onvista bank* bietet dir insgesamt 166 Sparpläne. Während die Bank früher alle Sparpläne kostenlos anbot, verlangt sie seit dem 1. Juni 2019 je Ausführung exakt einen Euro Ordergebühren. onvista lohnt sich insbesondere dann, wenn du mehr als 100 Euro im Monat in einen einzelnen Sparplan investieren möchtest. Ansonsten sind die folgenden Angebote im Vergleich günstiger.
Ich habe meine ersten ETF-Sparpläne ebenfalls hier geordert. Allerdings hat onvista auch zwei Nachteile: Man kann den ETF-Sparplan nicht einfach pausieren, sondern muss ihn auflösen. Gleiches gilt, wenn du eine Sparrate erhöhen musst. Außerdem bietet der Broker keine Besparung über Vermögenswirksame Leistungen an.
Onvista ist selbst bei hohen Ordervolumen günstig, allerdings auch recht unflexibel. Es lohnt sich hier also nur zu investieren, wenn du das Geld auf lange Sicht anlegen möchtest. Sparen kannst du bei onvista ab 50 Euro monatlich.
2. comdirect
Mit 595 ETF-Sparplänen hast du bei der comdirect* tatsächlich die Qual der Wahl und kannst in so ziemlich alles investieren. Davon sind 167 Sparpläne kostenlos. Bei allen anderen zahlst du lediglich 1,5 Prozent der Sparrate. Bei einem monatlichen Sparbetrag von 50 Euro sind dies also gerade einmal 75 Cent. Also weniger, als für eine Packung Kaugummis 😉 Wer möchte, kann aber sogar schon ab 25 Euro sparen! Das Depot ist die ersten 3 Jahre kostenlos. Falls du einen monatlichen Sparplan ausführen lässt, zahlst du aber auch danach keine Depotgebühren.
Der große Vorteil im Vergleich zu onvista ist, dass du bei der comdirect Bank viel flexibler bist: Du kannst deine Sparpläne auch einfach mal pausieren lassen oder deine Sparrate ändern. Das heißt, wenn du mal knapp bei Kasse bist, schraubst du die Sparpläne runter. Und wenn es eine Gehaltserhöhung gibt, kannst du deine Sparrate ganz unkompliziert erhöhen. Aufgrund der besseren Flexibilität habe ich mein zweites Aktiendepot hier eröffnet.
3.Consorsbank
Das Angebot der Consorsbank* ist ähnlich, wie bei der comdirect: Du zahlst 1,5 Prozent je Sparplan, hast aber gleichzeitig viele kostenlose ETF-Sparpläne zur Auswahl: Von 447 Sparplänen sind 247 kostenlos erhältlich. Auch hier kannst du ab 25 Euro monatlich sparen und flexibel sein, da man die Sparpläne auch mal pausieren lassen kann. Die Depotgebühren sind hierbei übrigens kostenlos.
Jetzt musst du dich nur noch entscheiden, welchen Anbieter du wählen möchtest und dich für einen ETF-Sparplan entscheiden. Gehe aber lieber Schritt für Schritt vor: Eröffne zunächst dein Depot und überleg dir in den nächsten Wochen in Ruhe, für welchen ETF du dich entscheiden willst.
Weitere Infos: So wählst du den richtigen ETF aus.
Also, worauf wartest du noch? Wähle einen Anbieter, der zu dir passt und lege bald schon mit deinen ersten kleinen Investments los! Denn, je früher du startest, desto stärker profitierst du vom Zinseszinseffekt. Umgekehrt: In jedem Monat, in dem du nicht Geld investierst, lässt du dir schöne Gewinne entgehen und verlierst im wahrsten Sinne des Wortes bares Geld.