Es ist wieder so weit: Mein großer Jahresurlaub steht bevor. In diesem Jahr freu ich mich besonders darauf, weil der letzte richtige Urlaub schon ein Jahr her ist. Dazwischen habe ich den Job gewechselt, mein Buch veröffentlicht und war auf vielen Finanz-Events. Zeit also mal wieder so richtig abzuschalten!
Vor zwei Jahren habe ich bereits einen Artikel veröffentlicht, in dem ich euch von meinen drei besten Reisetipps für einen günstigen Urlaub erzählt habe. Darin habe ich euch Skyscanner, The Forck und Airbnb erzählt. Gut – letzteres ist nun wirklich kein Geheimnis mehr. In diesem Beitrag möchte ich euch ein paar weitere Reise-Hacks vorstellen, die ich für mich entdeckt habe.
1. Miles & More Kreditkarte
Wer mal endlich ein lang ersehntes Upgrade in die Business-Class schaffen möchte, kann dies mit etwas Glück und Fleiß mit der Miles & More Kreditkarte tun. Freunde von mir haben es tatsächlich geschafft so fleißig Meilen zu sammeln, dass sie die Flitterwochen nach Thailand in der Business-Class antreten durften. Wer träumt nicht davon?
Mit der Miles & More Kreditkarte sammelst du für jeden Kauf, den du damit tätigst Punkte. Regelmäßig gibt es Shop-Aktionen wie zum Beispiel aktuell bei Zalando, wo du mehrfach Meilen auf dein Konto sammeln kannst. Ich bin zwar kein Fan zum Punktesammeln a la Payback, aber mit Miles & More konnte ich auch schon mal gesammelte Meilen für einen Flug umtauschen und wirklich viel Geld sparen.
Allerdings kostet die Kreditkarte auch Geld: Die günstigere Blue Credit Card gibt’s für 4,58 Euro im Monat, die teurere Gold Credit Card für 9,16 Euro. Dafür bekommst du bei ersterer 4.000 Prämienmeilen und bei letzterer 15.000 Prämienmeilen. Für ein Upgrade aus der Economy Class in die Premium Economy Class benötigst du 20.000 Meilen. Für die Meilen mit der Gold Credit Card, kannst du aber auch schon von München nach Hamburg kostenlos fliegen.
2. Geld zurück bei Verspätungen
Flugverspätungen nerven. Manchmal können sie aber auch gelegen kommen. Letztes Jahr bin ich nach Mexiko geflogen. Der Flug sollte um 10 Uhr starten. In der Nacht bekam ich schon eine SMS aufs Handy, dass der Flug mindestens 5 Stunden Verspätung hätte. Ärgerlich? Eigentlich nicht. Der erste Tag war sowieso als Anreiset gedacht und dieAnkunftszeit in Cancun war mir egal. Ich wollte eh nicht dort bleiben, sondern am nächsten Tag auf eine kleine Insel weiterfahren.
Der Vorteil: Bei Flugverspätungen über 3 Stunden bekommst du außerhalb Europas 400 Euro von der Fluggesellschaft zurückerstattet. Bei einer Verspätung von mehr als 4 Stunden sind es sogar 600 Euro. Innerhalb der EU bekommst du je nach Verspätung und Entfernung zwischen 250 und 400 Euro erstattet.
Ganz wichtig: Es gibt mittlerweile unzählige Anbieter, die sich als Vermittler anbieten und dir helfen wollen, dein Geld zubekommen, indem sie mit der Fluggesellschaft verhandeln. Diese Vermittler brauchst du nicht, denn die Erstattung ist geltendes EU-Recht. Viele Fluggesellschaften haben Formular auf ihrer Website eingerichtet, bei denen du einfach deinen Namen, deine Flugnummer und deine Bankverbindung eingibst. Innerhalb von 10 Tagen ist das Geld auf deinem Konto.
Dafür braucht man nu wirklich keinen teuren Vermittler.
3. Mietwagen oder Bus?
Normalerweise habe ich überhaupt kein Problem damit, mich in fremden Ländern mit den öffentlichen Bussen von A nach B zu bewegen. Für Costa Rica wurde und von vielen unserer Freunde, die bereits dort waren ein Mietwagen empfohlen. Ein Blick auf die Fahrpläne und Fahrzeiten überzeugte uns dann. Teilweise hätten wir zwischen zwei Stops mit 14 Stunden Fahrt rechnen müssen.
Einen Mietwagen zu buchen, ist aber so eine Sache: Es gibt unglaublich viel Scam in dem Bereich! Und auch wir wurden schon mal auf Mallorca mächtig übers Ohr gezogen. Meistens bucht man in Deutschland über einen Vermittler den Mietwagen und zahlt hier auch Gebühren und Versicherungen. Am Ziel angekommen, soll man dann nochmals Versicherungsgebühren zahlen, weil die abgeschlossenem in dem Land nicht gelten… Ein nerviger Start in den Urlaub.
Ich kann an dieser Stelle zwar keine allgemeingültig Empfehlung aussprechen, aber jeder nur raten, sich wirklich gut über den Vermittler und den Vermieter zu informieren. Im Netz findet man schnell die schwarzen Schafe, wenn man ein wenig recherchiert. Den Vermittler solltest du vorher auch am besten anrufen, um mal zu schauen, ob die Telefonnummer funktioniert und du wirklich jemanden erreichen kannst. Teilweise gibt es hier in Deutschland auch ein paar Briefkastenunternehmen, bei denen es unmöglich ist, jemanden zu erreichen.
4. Genius-Status auf Booking
Noch ein weiteres Treue-Programm, was ich kürzlich erst entdeckt habe und mich total begeistert: Der Genius-Status bei Booking. Genauer genommen gibt es hier zwei verschiedene Stati: Genius 1 und Genius 2. Den Status Genius 1 hatte ich durch meine vielen Reisen im Urlaub oder auf Events schon lange. Dabei bekommst du 10 Prozent Rabatt bei ausgewählten Hotels. Erst bei meiner jetzigen Reiseplanung für Costa Rica habe ich entdeckt, dass ich den Status Genius 2 besitze. Dabei erhältst du bei vielen Hotels ein kostenloses Upgrade oder Frühstück, oder du sparst bei deiner Buchung 15 Prozent.
Meiner persönlichen Erfahrung nach zu urteilen, ist der Rabatt teilweise noch größer. Mein Freund und ich haben beide zeitgleich auf Booking.de Hotels gesucht und verglichen. Mir wurden teils deutlich niedrigere Preise angezeigt, als „nur“ die 15 Prozent Rabatt.
Genius-Status 2 erreichst du, wenn du mehr als fünf abgeschlossene Aufenthalte innerhalb von zwei Jahren hast. Mehr dazu auf Booking.com
5. Kostenloser Hörgenuss mit Audible
Um ehrlich zu sein, könnte ich meinen Urlaub auch immer damit verbringen, dass ich zwei Woche nur am Strand liege und vor morgens bis abends lese. Geht aber natürlich nicht, weil man ja auch etwas erleben möchte. Für Costa Rica haben wir uns einen Mietwagen genommen, um flexibel von A nach B fahren zu können. Da ist das Lesen natürlich schwierig, aber man kann sich die Zeit auch mit einem guten Hörbuch wunderbar vertreiben.
Amazon bietet beispielsweise mit Audible den ersten Monat kostenlos an. Dafür kannst du dir allerdings auch nur ein einziges Hörbuch kostenlos herunterladen. Alle weiteren musst du zahlen. Meine Empfehlungen für lange Hörbücher sind: Tony Robbin „Das Robbins Power Prinzip“ (fast 24 Stunden!), Michael Ehlers „Die Kunst der Rede im digitalen Zeitalter“ (13 Stunden), Michelle Obama „Becoming“ (19 Stunden), Daniel Kahnemann „Schnelles Denken, langsames Denken“ (21 Stunden). Okay, ich gebe zu, ich bin absoluter Sachbuch-Fan. Es gibt aber natürlich auch viele Romane, Hörspiele und Podcasts. Lohnt sich meiner Meinung nach also absolut im Urlaub und es ist jederzeit kündbar.
Zum kostenlosen Audible-Probeabo
Hier gelangst du zu meinem ersten Artikel über das Sparen im Urlaub .
Danke für die tollen Tipps! Den ein oder anderen Tipp werde ich auf jeden Fall bei meinem nächsten Urlaub anwenden! Manchmal sind die Dinge so einfach und man bemerkt es gar nicht so wirklich. Aber dank dir erfahren ja jetzt alle davon. Danke!