Vor ein paar Monaten habe ich schon mal davon berichtet, dass ich mich dazu entschieden habe, einen Teil meines Geldes regelmäßig mithilfe eines Robo-Advisors zu investieren. Meine Wahl fiel dabei auf VisualVest, da ich hier mit dem GreenFolio auch in nachhaltige Produkte investieren kann. In diesem Artikel möchte ich dir gerne ein Update zu meiner Erfahrung und ein paar Insights in mein Portfolio geben.
Nachhaltige Geldanlagen ergänzen die klassischen Kriterien des magischen Dreiecks (Rentabilität, Liquidität und Sicherheit) mit dem Faktor Nachhaltigkeit. Dazu zählen insbesondere ökologische, soziale und ethische Aspekte. Leider ist das Wort „nachhaltig“ aber nicht geschützt, wodurch es die Wahl nach der richtigen, passenden und wirklich nachhaltigen Geldanlage oft erschwert. Das Forum für Nachhaltige Geldanlage (FNG) stellt daher regelmäßig Informationen zu dem Thema zur Verfügung. VisualVest hat es nun als erster RoboAdvisor geschafft Mitglied im Forum zu werden! Laut eigener Aussage investieren sogar 25 Prozent der Kunden in die nachhaltigen Portfolios. Dazu zähle auch ich.
Auswahlkriterien von VisualVest
Damit auch wirklich nachhaltige und gleichzeitig rentable Unternehmen beinhaltet sind, setzt VisualVest auf folgende Kriterien:
- Nachhaltige Ausrichtung: Die nachhaltige Ausrichtung muss ein fester Bestandteil der Anlagestrategie des Fonds sein.
- Grundsätze: Der Fonds muss sich an die Grundsätze des nachhaltigen Investierens halten.
- ESG-Score: Der Fonds muss mindestens einen ESG-Score von 6 von 10 aufweisen. Der ESG-Score legt fest, wie gut sich der Fonds an ethische, soziale und ökologische Kriterien hält. Die Fonds mit dem höchsten ESG-Score werden in der Fondsauswahl berücksichtigt.
- CO2-Ausstoß: Die Fonds werden sortiert und nur diejenigen, mit den geringsten CO2-Austößen kommen in die engere Auswahl. Der CO2-Ausstoß muss deutlich geringer sein, als bei vergleichbaren, nicht nachhaltigen Fonds.
- Finanzielle Kriterien: VisualVest filtert die Fonds heraus, die zusätzlich auch über die besten quantitativen Eigenschaften, wie zum Beispiel Performance und Tracking Error verfügen.
- Union Nachhaltigkeitsfilter: Es wird geprüft, ob der Fonds auch den Union Nachhaltigkeitsfilter der Muttergesellschaft Union Investment besteht. Dieser Filter beinhaltet unter anderem Gespräche mit dem Fondsanbieter und prüft Verstöße gegen die Nachhaltigkeitskriterien.
Mein Portfolio
Seit Mitte September investiere ich jeden Monat 50 Euro. Starten kannst du jedoch auch schon ab nur 25 Euro monatlich.
Die GreenFolios von VisualVest bestehen sowohl aus aktiv verwalteten Fonds als auch aus ETFs. VisualVest hat einen mehrschichtigen Bewertungsprozess entwickelt, um die nachhaltigen Fonds für die GreenFolios auszuwählen. Die ausgewählten Fonds werden regelmäßig überprüft und ausgetauscht, falls es Alternativen am Markt gibt, die die Qualitätskriterien noch besser erfüllen.
VisualVest gibt ganz transparent bekannt, wie es die Fonds, ETFs und Anleihen auswählt. In meinem Account kann ich jederzeit sehen, was gekauft und verkauft wurde und was sich in meinem Portfolio befindet. Hier ein Überblick über den Kauf im letzten Monat:
In der Wertpapierabrechnung, die mir im Downloadbereich zur Verfügung steht, kann ich durch die ISIN-Nummer das Produkt genau zuordnen. Diese Produkte wurden im November meinem Portfolio hinzugefügt:
iShs IV-Sust.MSCI Em.Mkts SRIRegistered Shares USD o.N.: Hierbei handelt es sich um einen ETF der den MSCI EM SRI Index nachbildet. Er enthält Large- und Mid-Cap Unternehmen aus 23 Schwellenländern und schließt Unternehmen aus, die auf bestimmten Werten basierende Kriterien nicht erfüllen und gleichzeitig über ein hohes Rating in den Bereichen Umweltschutz, soziale Verantwortung und Unternehmensführung (ESG) verfügen. Somit werden zunächst alle bösen Branchen ausgeschlossen und dann wird auf die besten Unternehmen gesetzt.
iShsIV-MSCI Wld.SRI UCITS ETFRegistered Shs EUR Acc. o.N. ist der absolute Klassiker unter den nachhaltigen ETFs. Es ist die nachhaltige Variante des MSCI World, der dir vermutlich schon geläufig ist. Ähnlich wie der MSCI World liegt hier der Schwerpunkt regional betrachtet auf Unternehmen aus den USA und aus Branchensicht auf IT-Unternehmen.
Besonders spannend finde ich den JSS INV.FDS-JSS SUS EQ-GL THEM-P ACCDer Fonds. Dieser investiert zu mindestens 40% in kleinere und mittelgroße innovative, zukunftsorientierte Unternehmen. Das bedeutet, das hier auch große Wachstumsmöglichkeiten und Renditechancen stecken. Aber wie du ja weißt: Keine Rendite ohne Risiko. Ob man ein eher hohes oder geringes Risiko eingehen möchte, wählt man bei VisualVest übrigens gleich zu Beginn aus. Ich habe mich für ein sogenanntes chancenorientiertes Portfolio entschieden.
Den Kern bei diesem Fonds stellen übrigens Themen wie zum Beispiel saubere Energie, Gesundheit, Wasser, nachhaltiger Konsum und nachhaltige Mobilität dar. Meiner Meinung nach sind das tatsächlich die Themen, die uns in der Zukunft stark beschäftigen werden.
Direkt zur Website von VisualVest
Fazit:
Mit der Auswahl der einzelnen Produkte bin ich bisher sehr zufrieden. Die Jahresperformance der einzelnen ETFs liegt teilweise bei über 20 Prozent. Da ich erst seit drei Monaten investiere, heißt es also für mich, dass ich noch ein wenig geduldig sein muss. Aktuell habe ich aber ein sehr gutes Gefühl, dass es die richtige Entscheidung war und fühle mich wohl mit meinem GreenFolio.
Über die Entwicklung halte ich dich übrigens regelmäßig in meinen Insta-Stories auf dem Laufenden!
Die Geldanlage in Fonds ist immer auch mit Risiken verbunden, die zu einem Verlust deines eingesetzten Kapitals führen können. Historische Werte oder Prognosen geben keine Garantie für die zukünftige Wertentwicklung, die zukünftige Wertentwicklung kann von dieser Performance abweichen. Bitte mach dich deshalb mit den Risikohinweisen von VisualVest vertraut: Risikohinweise VisualVest
Hallo Margarethe,
toll, wie detailliert und offen nachvollziehbar du den Robo-Advisor Visualvest hier präsentierst! Mich würde interessieren, wie dieser nun mit der Corona-Krise umgeht. Was sind hier die Zahlen? Ich denk so wie überall, wird auch der Robo-Advisor mit den stark fallenden Aktienkursen zu kämpfen haben.
Ein nochmalige Aufstellung der aktuellen Lage, wie die in diesem Blogpost wäre sehr interessant zu sehen.
Mit freundlichen Grüßen!
Alex