Weihnachtlich besinnlich war es bei Fortunalista bisher noch nie. Und ich muss zugeben: Weihnachtsmärkte, Lebkuchen und Glühwein sind einfach nichts meins. Daher gab’s auch weder einen Adventskalender noch besinnliche Segenssprüche. Ich freu mich eher auf das neue Jahr, neue Ziele und neue Möglichkeiten. Bevor es aber ins neue Jahr geht, möchte ich gerne in diesem Beitrag einen kleinen Rückblick auf das vergangene Jahr werfen und euch ein wenig berichten, was mich beschäftigt hat – und was ich gelernt habe. Daher gibt es heute mal wieder einen persönlichen Beitrag.
Meine Fortunalista Highlights
Mein Buch “Easy Money”
Mein absolutes Highlight in diesem Jahr, war das Erscheinen meines Buches „Easy Money“. Wer mir auf Instagram folgt, konnte die Entstehungsgeschichte in den Stories nachverfolgen. Ich hatte das große Glück, dass Anfang 2018 der Piper Verlag auf mich zukam und mich gefragt hat, ob ich ein Buch zum Thema Finanzplanung schreiben möchte. Etwa neun Monate habe ich dann am Manuskript gearbeitet. Dafür habe ich viel recherchiert, aktuelle Studien gelesen und alle wichtigen Informationen für die ersten Schritte gesammelt.
Mir war wichtig, dass das Buch wirklich relevante Informationen liefert und kein seichtes Motivationsbuch ist. Ich möchte, dass jede Person, die mein Buch liest, anschließend wirklich weiß, wie sie ihre Finanzen strukturiert und ihr Geld investiert – und das Ganze auch noch humorvoll und unterhaltsam vermittelt.
Ich selbst bin mit dem Ergebnis sehr zufrieden. Und wenn ich mir die Amazon-Bewertungen durchlese, sind das auch alle bisherigen Leserinnen und Leser: Alle 26 Bewertungen sind mit 5 Sternen versehen – woohoo!
Fortunalista Finanzkurs für Frauen
Schon lange hatte ich den Plan einen Online-Kurs auf die Beine zu stellen. Allerdings kam mir hier tatsächlich das Angebot zum Buch quasi in die Quere. Also musste der Kurs noch auf sich warten. Zum 1. Mai war es jedoch endlich so weit: Der Fortunalista Finanzkurs für Frauen wurde gelauncht. Ich habe mehrere Wochen an dem Kurs gearbeitet, um ihn richtig zu strukturieren und alle wichtigen Inhalte einzubauen. Danach kamen die Videodrehs: Viele, viele Stunden saß ich in meinem kleinen Fortunalista-Studio und habe die einzelnen Module vor der Kamera eingesprochen. Danach ging es in die Nachbearbeitung. Damit die Teilnehmerinnen meines Kurses auch Spaß an den Inhalten haben, war mir die Optik sehr wichtig. Pro Video wurde also zwischen 8 -12 Stunden nochmal nachgearbeitet. Die Inhalte sind nun animiert, enthalten tolle Bilder und der Ton ist einwandfrei. Denn die Qualität der Inhalte war mir dabei ebenso wichtig, wie die Inhalte selbst.
Der Kurs war ein voller Erfolg! Eigentlich war der Plan, dass ich nach dem ersten Kurslauf das Feedback von den Teilnehmerinnen einhole und eine Nachbesserungsphase ansetze. Es stellte sich jedoch heraus, dass die Teilnehmerinnen von den Inhalten restlos begeistert waren. Ich bin sehr stolz auf diesen Kurs und freue mich über jede Frau, die damit ihr Geld in die Hand nimmt und jetzt weiß, wie sie es anlegen kann.
Moderations-Debüt
Ein weiteres fortunalistisches Highlight war für mich, dass ich mal wieder etwas ganz Neues ausprobiert habe, das ich noch nie zuvor gemacht habe: Ich habe moderiert! Und zwar gleich drei aufeinanderfolgende Events vom Frauenfinanzforum „Rendite ist weiblich“.
Auch hier muss ich sagen, kam ich wie die Jungfrau zum Kinde: Ich wurde von den Veranstaltern einfach gefragt, ob ich Lust darauf hätte. Nach anfänglichem Zögern, sagte ich schließlich zu. Und es stellte sich heraus, dass dies definitiv die richtige Entscheidung war: Ich habe tolle Menschen kennengelernt, wichtige Kontakte geknüpft, etwas komplett Neues gelernt und über mich erfahren (moderieren macht mir Spaß) – und hatte auch noch viel Freude dabei!
Es hat sich mal wieder gezeigt, dass eine meiner Lebensphilosophien stimmt: Einfach machen!
Digital Female Leader Award
Das letzte Highlight war, dass ich es unter die drei Finalistinnen in der Kategorie „Money/Fintech“ beim Digital Female Leader Award geschafft habe. Für jemanden, der überhaupt nicht aus der Branche kommt, war das für mich schon mal eine tolle Bestätigung für meine Arbeit und zeigt mir umso mehr: Man muss keine Bankenlehre gemacht haben, um in der Finanzwelt einigermaßen durchzublicken. Auch du kannst das schaffen!
Als Geisteswissenschaftlerin bin ich nämlich noch immer eher die Exotin zwischen Wirtschaftsjournalistinnen, (ehemaligen) Bankenmitarbeiterinnen, BWLern oder sonstigen zahlenaffinen Menschen. Umso mehr freue ich mich aus insgesamt über 740 Bewerberinnen es ins Finale geschafft zu haben. Fürs den Sieg hat es nicht gereicht, dafür bin ich froh, dass ich die geballte Frauenpower bei der Verleihung miterleben durfte und unglaublich inspiriert nach Hause gefahren bin.
Mein Ausblick auf 2020
Dieses Jahr war sehr aufregend und abwechslungsreich, aber auch sehr arbeitsintensiv. Im nächsten Jahr habe ich mir vorgenommen, mein Angebot für Fortunalista weiter auszubauen und euch auch mehr Infos zur nachhaltiger Geldanlage bereitzustellen. Es wird auch schon weitere Kursangebote geben.
Gleichzeitig möchte ich wieder mehr Reisen und mehr öfters kleinere Aufzeigen gönnen. Wie sich beides vereinbaren lässt, wird sich noch zeigen.
Schreibe einen Kommentar