• Skip to primary navigation
  • Skip to main content
  • Skip to footer

Fortunalista

Finanzen für Frauen

  • Neu hier?
  • Finanzwissen
  • Fortunalista Bootcamp
  • Finanz-Tools
    • Aktiendepot
    • Tagesgeldkonto
    • festgeldkonto
    • Die besten Finanzbücher
  • Über uns
    • Presse
    • Politische Arbeit
  • Kostenloses eBook

Parfümerie oder Drogerie? Wo einkaufen?

Brauch ich die teure Creme aus der Parfümerie, oder tut’s eine Nivea-Creme vielleicht genauso? Jeden Monat überlege ich aufs Neue, wo ich meine Beauty- und Pflegeprodukte kaufen soll. Allein bei dekorativer Kosmetik habe ich schon einiges ausprobiert: Von Essence, P2 und Catrice über Chanel, MAC und Lancôme, war schon alles dabei. Darunter gab es leider viele Produkte, die ich günstig gekauft habe und sie nach dem zweiten Mal Benutzen wegwerfen musste, weil sie einfach nicht so gut waren, wie die aus der Parfümerie. Wer billig kauft, kauft zwei Mal. Stimmt – aber nicht immer.

Vor einiger Zeit habe ich bereits über die teuersten Beauty-Gewohnheiten berichtet, und wie du sie ändern kannst. Hier geht es um meine persönlichen Erfahrungen der letzten Jahre: Wann lohnt sich Drogerie und wann solltest du etwas mehr Geld in die Hand nehmen und in die Parfümerie gehen.

Foundation

Meine erste Foundation aus der Parfümerie war das Superbalanced Make-up von Clinique. Ich hatte als Studentin eine Probe bekommen und war so begeistert, dass ich es haben wollte: Der Duft, die Struktur und das Ergebnis waren so viel anders, als mein bisheriges Drogerie Make-up. Mit ca. 25€ war es selbst für mein Studentinnen-Budget erschwinglich. Danach benutzte ich ein paar Jahre Teint Miracle von Lancôme und bin nun bei Vitalumière Aqua von Chanel gelandet. Es wurde also immer teurer, was Foundation betrifft.

Neulich war ich auf der Suche nach einer günstigen Alternative und habe diverse Foren nach Empfehlungen durchsucht. Angeblich sollte das Stay all day 16h long-lasting Make-up von Essence sehr gut sein. Immerhin kostet dieses Make-up weniger als ein ein Zehntel von meinem bisherigen. Nach dem Kauf hat sich anfangs alles in mir widerstrebt, mir so ein billiges Produkt ins Gesicht zu schmieren. Die Konstistenz hat mich nicht überzeugt, das Ergebnis war jedoch überraschend und absolut zufriedenstellend.

Aber ich muss zugeben, dass trotz 90 % Preisvorteil (!) ich nicht auf teures, hochwertiges Make-up verzichten kann. Es fühlt sich einfach besser an, es riecht besser und es ist auch ergiebiger. Für mich bleibt das Parfümerie-Make-up Nummer 1.

 Tagescreme

Jedes Mal wenn ich eine neue Tagescreme kaufen und etwas Neues ausprobieren möchte, stehe ich stundenlang sowohl in der Drogerie als auch in der Parfümerie und kann mich einfach nicht entscheiden. Ich muss zugeben, dass ich teure Cremes aufgrund ihrer Konsistenz und ihres Duftes sehr mag. Allerdings ist hier der Preisunterschied noch größer, als bei den Foundations. Für eine gute Creme von Clarins oder Lancaster muss man schon mal 40€ – 50€ springen lassen. Wohingegen Nivea für unter 5€ schon zu haben ist. Aber ist das auch gut?

Da mir mit Anfang 30 eine Tagescreme mit UV-Schutz besonders wichtig ist (Stichwort: Sonne und Falten), habe ich mir mal die Ergebnisse der Stiftung Warentest angeschaut. Und das Ergebnis ist eindeutig: Platz 1 belegt die schlichte und günstige Nivea-Creme. Am meisten schockiert mich, dass meine Clarins-Creme es gerade einmal auf Platz 5 geschafft hat – obwohl sie fast das zwölffache kostet!

Sehr ernüchternd finde ich auch die Testergebnisse der Antifaltencremes: Alle haben mit mangelhaft abgeschnitten, da sie Falten kein bisschen verringern. Es ist also Zeit einzusehen, dass wir nun mal alle mit unseren Falten leben müssen. In Zukunft werde ich die 50€ lieber für einen entspannten Wellnesstag ausgeben, statt für teure Cremes. Denn der reduziert vor allem meine Stress- und Sorgenfalten.

Augen: Mascara, Kajal,  Lidschatten & Co.

Bei Produkten, die die Augenpartie betreffen, habe ich eine ziemlich eindeutige Erfahrung gemacht: Günstig ist gut! Ich hatte schon Kajalstifte für 20€ und habe sehr schnell feststellen müssen, dass ich mir für den Preis genauso 10 günstige Stifte hätte kaufen können. Meine Kajal-Favoriten sind sogar die ganz günstigen von Manhattan.

Bei Lidschatten wechsle ich zwischen Produkten von MAC und zwischen Catrice. Meiner Meinung nach kommt es weniger auf den Lidschatten selbst an, als vielmehr auf die Base. Daher gibt’s bei mir keine Lidschatten ohne vorher die Lidschatten-Base von Artdeco aufzutragen. Ich benutze sie seit über acht Jahren und kann einfach nicht mehr ohne, denn damit hält selbst der günstigste Lidschatten den ganzen Tag.

Bei Mascara schaut die Sache für mich ganz anders aus. Ich weiß, dass es viele Mascaras gibt, die selbst Visagisten rauf und runter verwenden, für mich kommen jedoch nur zwei Marken in Frage: Lancôme und Helena Rubinstein. Wobei ich bei beiden Marken schon gefühlt alle Modelle durch hab und immer wieder von Neuem begeistert bin. Das Ergebnis ist immer natürlich und es hält einfach ewig. Bei Helena Rubinstein hält der nicht-wasserfeste Mascara sogar beim Schwimmen und lässt sich abends trotzdem leicht abschminken. Ein Traum von Mascara!

Nagellack

Auch bei Nagellacken gibt es unterschiedliche Preisklassen auf dem Markt: Zwischen 2€ und 25€ bekommt ihr Lacke in allen erdenklichen Farben. Anders als bei Mascara oder Kajal braucht man hier aber mehr als nur eine Farbe im Badezimmerschrank. Da ist man bei vier Chanel-Nagellacken schnell mal 100€ los. Meiner Meinung nach, gibt es auch schon Nagellacke in tollen Farben und einer super Konsistenz schon im mittleren Preisbereich von 5€ – 8€.

Zusätzlich verwende ich immer eine Base-Coat und Top-Coat von Manhattan. Damit hält mein Nagellack mehrere Wochen! Und das ohne teure Maniküre oder teuren High-End-Nagellack.

Sonnenschutz und Après-Lotion

Und da wir uns mitten im Sommer befinden, noch eine abschließende Meinung zur Sonnencreme. In den letzten Jahren habe ich eigentlich immer die günstige Sonnencreme aus der Drogerie benutzt und war damit recht zufrieden. Im vergangenen Thailand-Urlaub kam dann doch Ambre Solaire ins Gepäck. Die Sonnencreme war so ergiebig, dass sie den ganzen Thailand-Urlaub hielt. Und das waren immerhin fast 4 Wochen! Auch von der Après-Lotion bin ich noch begeistert: Sie ist ergiebig, zieht schnell ein und riecht wunderbar. Hier stimmt einfach das Preis-Leistungs-Verhältnis.

 

Falls euch manche Produkte wie zum Beispiel Lippenstift fehlen, liegt es daran, dass ich keinen Lippenstift benutze und somit auch nichts empfehlen kann. Die Seite beinhaltet auch keine Affiliate-Links, das heißt, wenn ich hier etwas verlinke, dann auch nur deshalb, weil ich von dem Produkt oder der Linie überzeugt bin.

Da ich auch immer wieder auf der Suche nach besonders guten Produkten oder auch guten und preiswerten Artikeln bin, freu ich mich über jeden Kommentar und jede Empfehlung!

Filed Under: Lifestyle, Fashion & Beauty Tagged With: Beauty

Previous Post: « Die Börse – wo und wie du am besten Aktien shoppst
Next Post: 5 Dinge, auf die du beim Aktienkauf achten solltest »

Footer

Impressum

Datenschutzerklärung

Newsletter

Geldanlage in Aktien, Fonds, Kryptowährungen oder ETFs ist immer auch mit Risiken verbunden, die zu einem Verlust deines eingesetzten Kapitals führen können. Historische Werte oder Prognosen geben keine Garantie für die zukünftige Wertentwicklung. Weitere Informationen unter Risikohinweise.

Copyright © 2023 · FORTUNALISTA