• Skip to primary navigation
  • Skip to main content
  • Skip to footer

Fortunalista

Finanzen für Frauen

  • Neu hier?
  • Finanzwissen
  • Fortunalista Bootcamp
  • Finanz-Tools
    • Aktiendepot
    • Tagesgeldkonto
    • festgeldkonto
    • Die besten Finanzbücher
  • Über uns
  • Kostenloses eBook

Trinkgewohnheiten ändern und eine Reise zusammensparen

Trinkgewohnheiten ändern und eine Reise zusammensparenTrinkgewohnheiten ändern und eine Reise zusammensparen. Es gibt so manche Trinkgewohnheiten, bei denen man gar nicht merkt, wie viel Geld man eigentlich verschwendet. Oft sind es nur kleine Beträge. Diese dann aber jeden Tag. Und x mal 365 kann schnell ein hoher Betrag werden. Vieles davon machst du sicher unbewusst. Wenn du anfängt deine Ausgaben hochzurechnen, wird dir allerdings schnell bewusst, um welche Summen es geht, die du schnell einsparen kann. Und keine Angst: Ich komme dir jetzt nicht mit Toilettenpapier als Kaffeefilterersatz.

 1. Leitungswasser statt Mineralwasser für ein Wellnesswochenende

Es ist so einfach und macht einen großen Unterschied: Wer statt teurem Wasser, Leitungswasser trinkt schont Geldbeutel, die Umwelt und seinen Rücken – den ihr müsst keine schweren Kisten mehr tragen. Besonders in Deutschland haben wir den Luxus, dass unser Leitungswasser Trinkwasserqualität hat. Wer schon einmal in fernen Ländern war, weiß wovon ich spreche. Laut einer Studie kauft jeder Deutsche etwa 140 Liter Wasser im Jahr. (Quelle Spiegel Online)

Gehen wir vom günstigen Aldi-Mineralwasser in der 1,5 Liter Flasche aus, liegt der Literpreis bei 13 Cent und schlägt sich mit gerade einmal 18,20 € zu buche. Das tut niemandem Weh. Außer der Natur, die jetzt mal eben deine 93 Plastikflaschen verarbeiten muss.

Was aber, wenn du lieber Vittel, Evian oder Volvic trinkst? Dann sind wir schon bei ca. 1€ pro Liter und somit stolzen 140 € im Jahr. Dafür bekommst Du schon einen Hin- und Rückflug nach Barcelona oder ein Wellnesswochenende an der Nordsee.

2. Coffee-to-go

Ich weiß nicht, ob der Trend tatsächlich mit den Starbucks-Filialen nach Deutschland kam oder mit dem Auftauchen von Promis wie den Olsen-Twins, die mit riesengroßen Kaffeebechern bewaffnet durch die Straßen schlenderten und in Frauenmagazinen abgelichtet wurden.

Mal angenommen du trinkst jeden Morgen auf dem Weg zur Arbeit deinen Kaffee und holst dir den günstigen beim Billo-Bäcker. Dann bist Du mit einem Euro je Becher dabei. Durchschnittlich arbeitest Du an 226 Tagen im Jahr (wenn man den Mindesturlaubsanspruch abzieht). Das macht stolze 226 €.

Angenommen aber du kaufst einen simplen Caffè Americano bei Starbucks. Die kleinste Größe gibt es für 2,75 €. Dafür kannst Du aufs Jahr gesehen auch eine Woche Griechenland haben oder ein schönes Paar Designerschuhe, denn wir reden hier von 621,50 €. Auf den Schreck erst mal einen Ouzo – Jamas!

3. Longdrinks und Cocktails

Zugegeben einen Cosmopolitan in der Hand zu halten wirkt stilvoll und elegant. Außerdem schmeckt ein Cocktail natürlich auch gut. Früher habe ich manche Nächte nichts anderes getrunken. Die Ernüchterung kam allerdings spätestens am nächsten Morgen beim Blick ins Portemonnaie. München ist halt ein teures Pflaster. Das würde mir heute allerdings nicht mehr passieren.

Ich bin kein großer Fan davon, seine Freunde nur zu hause zu treffen und Tafelwein zu trinken. (Finger weg von Tafelwein!) Aber man kann auch einen schönen Bar-Abend ohne überteuerte Getränke haben. Nehmen wir an Du trinkst im Durchschnitt drei Getränke am Abend. Als Biertrinker bist du selbst in einer Stadt wie München je nach Location mit 10-12 € dabei. Aber natürlich mag nicht jeder Bier. Mit zwei leckeren Gläsern Wein und Leitungswasser für den Durst, zahlst du nur 10 € am Abend und hast trotzdem vollen Genuss!

Ich verstehe jede, die sagt: Ich habe die ganze Woche hart gearbeitet, ich hab mir meinen Cocktail verdient. Aber gehen wir mal davon aus, du gehst ein Mal in der Woche ausgehst und am Abend zwei Cocktails trinkst. Gehen wir von 10 € pro Drink aus, hast du an einem Abend inklusive Trinkgeld 22 € ausgegeben. Das sind 88 € im Monat und stolze 1.056 € im Jahr. Bier- oder Weintrinker sparen somit 576 € im Jahr. Vielleicht also doch lieber den Cocktail weglassen und sich stattdessen am Ende des Jahres mit einem Wochenende in Barcelona für ein erfolgreiches Jahr belohnen?

Du willst deine Finanzen endlich in den Griff bekommen, dann melde dich zum Fortunalista-Bootcamp an.

Trinkgewohnheiten ändern und eine Reise zusammensparen

Filed Under: Lifestyle, Fashion & Beauty Tagged With: Alltag, Ernährung, Reise

Previous Post: « Über Geld spricht man nicht – oder doch?
Next Post: Der beste Trick der Welt um mühelos Geld zu sparen »

Footer

Impressum

Datenschutzerklärung

Newsletter

Geldanlage in Aktien, Fonds, Kryptowährungen oder ETFs ist immer auch mit Risiken verbunden, die zu einem Verlust deines eingesetzten Kapitals führen können. Historische Werte oder Prognosen geben keine Garantie für die zukünftige Wertentwicklung. Weitere Informationen unter Risikohinweise.

Copyright © 2022 · FORTUNALISTA