Alles im Blick: Der extraETF-Finanzmanager im Test. Es fängt ganz unschuldig an: Man startet mit einem Aktiendepot und einem ETF, den man monatlich bespart. So fängt für viele der Einstieg in die Altersvorsorge oder den Vermögensaufbau an. Wer jedoch Gebühren sparen und gleichzeitig direkt an unterschiedlichen Börsen handeln möchte, braucht mindestens zwei verschiedene Aktiendepots. Mein Repertoire an Aktiendepots ist mittlerweile auf vier gewachsen. Insbesondere durch die immer besseren Angebote auf dem Markt, sehe ich keinen Grund mehr, nur bei einem Broker zu bleiben.
Schwierig wird es jedoch, wenn es darum geht, den Überblick zu behalten: Welche Aktien habe ich aktuell im Portfolio, welche ETFs werden bespart und vor allem: Wie haben sich meine Investitionen entwickelt?
Viele, die ich kenne, führen dafür sehr akribisch eine Excel-Liste. Ich war nie und werden auch nie ein Fan von Excel sein – von Tools jedoch vielmehr. Daher habe ich mich gefreut, dass ich den Finanzmanager von extraETF ausprobieren durfte.
Der Finanzmanager bietet viele Vorteile und Funktionen. Dazu gehören beispielsweise Watchlists für ETFs. Hier berichte ich über meine persönlichen Highlights des Finanzmanagers.
Risikokapazität: Welches Risiko kann ich tragen?
Wer sich an einen Kundenberater bei der Bank oder eine Vermögensverwaltung wendet, bekommt Fragen zum persönlichen Risikoprofil gestellt. Was aber, wenn man die Geldanlage selbst in die Hand nehmen möchte? Vielen tun sich damit schwer, einzuschätzen, welches Risiko sie überhaupt tragen können und welche Produkte eignen sich?
Mit dem Finanzmanager wird man durch verschiedene Fragen geführt und erhält Angaben zur persönlichen Risikokapazität. Demnach sollte meine Aktienquote nicht mehr als 94 Prozent betragen:
Meine Portfolios: Wissen, was man wirklich hat
Bei vier Aktienportfolios muss man den Überblick behalten. Praktisch, dass ich im Finanzmanager meine Portfolios direkt verbinden kann und eine Analyse über meine bisherige Performance, meine Zusammensetzung und sogar meine Dividendenauszahlungen bekomme. In Zusammenarbeit mit dpa-AFX bietet dir extraETF auch Zugriff auf hochwertige News für deine im Portfolio enthaltenen Aktien. Diesen Service kannst du aber nur in einem kostenpflichtigen Abo nutzen.
So sehe ich zum Beispiel die Verteilung über meine ETFs und meine Einzelaktien. Mein Portfolio besteht gemessen am Gesamtwert zu 74,34 Prozent aus ETFs und zu 25,66 Prozent aus Einzelaktien.
Darüber hinaus kann ich auch sehen, in welche Länder ich insgesamt investiere: Mit 51,68 Prozent ist mein Portfolio sehr US-lastig aufgestellt – immerhin einiges weniger als beim MSCI World. Dass ich mit über der Hälfte meines Portfolios im US-Markt investiert bin, wundert mich allerdings nicht, da ich auch einen Technologie-Schwerpunkt im Depot habe. Und die meisten dieser Unternehmen sitzen eben in den USA.
Das Portfolio kann man übrigens auch manuell eingeben, um die eigene Anlagestrategie erst einmal zu testen und zu optimieren. Auch hier sind alle Analysen und Funktionen verfügbar.
In einer tiefergehenden Analyse kann ich sogar sehen, wie mein Verhältnis aus Risiko und Rendite ist. Dazu bekomme ich Interpretation der Zahlen geliefert. Meine Rendite liegt gemessen an den letzten 12 Monaten bei 48,12 Prozent – damit bin ich auf jeden Fall sehr zufrieden. Daneben sind die Kursschwankungen zu erkennen.
Rentenplaner: Schritt für Schritt zur Altersvorsorge
Ein weiteres praktisches Tool ist der Rentenplaner. Hier kann ich meinen späteren Kapitalbedarf berechnen und mit verschiedenen Szenarien sehen, welches Vermögen ich bis zur Rente erwirtschaften kann und ich kann auch berechnen, wie viel ich monatlich für meine Altersvorsorge aufwenden muss. Außerdem gefällt mir, dass ich eine Prognoserechnung meiner monatlichen Kapitalentnahme und der entsprechenden Auswirkung auf mein Vermögen sehen kann
Insgesamt beinhaltet der Finanzplaner tolle Funktionen und ist ein praktisches Tool, wenn man sich selbst um seine Altersvorsorge oder den Vermögensaufbau kümmern möchte. Vor allem gefällt mir, dass ich den Finanzmanager am Desktop und in der extraETF-App nutzen kann!
Der Finanzmanager ist in verschiedenen Ausführungen erhältlich: Basis, Standard und Premium. Viele Funktionen lassen sich im kostenlosen Basis-Paket nutzen. Wenn du sowie ich, mehrere Portfolios integrieren möchtest, empfehle ich dir das Standard-Paket. Hier kommst du direkt zum extraETF Finanzmanager.