• Skip to primary navigation
  • Skip to main content
  • Skip to footer

Fortunalista

Finanzen für Frauen

  • Neu hier?
  • Finanzwissen
  • Fortunalista Bootcamp
  • Finanz-Tools
    • Aktiendepot
    • Tagesgeldkonto
    • festgeldkonto
    • Die besten Finanzbücher
  • Über uns
  • Kostenloses eBook

Entspanntes Reisen mit der Barclaycard Visa

Entspanntes Reisen mit der Barclaycard VisaEntspanntes Reisen mit der Barclaycard Visa. Wer viel und gerne reist, braucht eine Kreditkarte. Nachdem ich zwei Wochen ohne Geld auf einer thailändischen Insel verbracht habe, weiß ich das. Mein Favorit ist seitdem die Barclaycard Visa. In diesem Beitrag erzähle ich euch warum.

Gestrandet ohne Geld

Ko Kut ist eine wunderschöne Insel im Osten Thailands. Zwar gibt es dort auch viele Ressorts, trotzdem hat die Insel es geschafft vom Massentourismus verschont zu bleiben und man findet hier tatsächlich noch wunderschöne, menschenleere Strände. Für mich ein absolutes Inselparadies. Leider hat Ko Kut aber ein großes Manko: Es gibt nur einen einzigen Geldautomaten auf der ganzen Insel. Und an diesem Geldautomaten, kommt man weder mit der klassischen Maestro-/EC-Karte noch mit der Mastercard an sein Geld – man braucht eine Visa. Leider hatten wir aber genau diese Karte nicht.

Am Anfang waren wir noch recht entspannt – und zu optimistisch. Ko Kut ist klein, die Menschen sind nett und wir machten wohl einen anständigen Eindruck. Fast überall durften wir unsere Ausgaben anschreiben lassen. Wir versicherten, wir würden bald wiederkommen und alles begleichen. Irgendwann haben wir’s aber eingesehen: Wir mussten zwei wertvolle Urlaubstage opfern. Den ersten, um mit dem Auto zur Fähre zu kommen, mit der Fähre zum Festland, von dort mit dem Taxi zum nächsten Geldautomaten und wieder zurück. Der zweite ging drauf, da wir all unsere Schulden, die wir auf der Insel mittlerweile gemacht hatten begleichen mussten und den ganzen Tag auf dem Roller unterwegs waren – inklusive Bargeld und kleinen Geschenken für unsere lieben Gläubiger.

Dank der wirklich netten und vertrauensvollen Menschen hatten wir Glück. Vielleicht hätte ich damals trotzdem besser auf die Werbung hören sollen. Kinder der Neunziger, werden sie noch kennen.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Ich schwor mir also: Eine Visa musste her!

Die Freiheit nehm‘ ich mir

Eine Visakarte bekommt man bei jeder Bank oder Sparkasse. Allerdings gibt es hier große Unterschiede bei den Kosten.  Zunächst war mir wichtig gar keine Jahresgebühren zu bezahlen. Oftmals ist auch schon eine Kreditkarte beim Girokonto dabei. Hier habe ich aber bereits die Mastercard gewählt. Also war dies keine Option mehr für mich.

Da ich die Karte insbesondere auch auf Reisen nutzen möchte, war mir wichtig, dass ich keine Fremdwährungsgebühren zahle. Diese liegen meist bei etwa 2 Prozent. Wenn man nun drei Wochen in Thailand unterwegs ist, ist man schnell bei einem vierstelligen Betrag angelangt. (Hostels sind für mich keine Option mehr.) Ohne Fremdwährungsgebühren spart man sich also schon mal schnell ein leckeres Abendessen – oder drei.

Gleiches gilt natürlich fürs Geldabheben. Bei einer mehrwöchigen Reise, möchte ich nicht meine gesamte Reisekasse mit mir tragen, nur um mir die (laut meinen Erfahrungswerten) 4 – 12 Euro Abhebungsgebühren zu sparen. Also: Weltweites kostenloses Bargeldabheben is a Must!

Zwar kommt es für mich in fernen Ländern, deren Verkehrsregeln mir nicht so ganz einleuchten (Vietnam!) nicht in Frage mir einen Mietwagen zu holen, auf den Balearen oder Kanaren, kommt man meiner Meinung nach ohne Auto nicht sehr weit. Hier ist der Vorteil einer echten Kreditkarte, dass die Kaution einfach nur auf der Karte geblockt und nicht wirklich in Anspruch genommen wird.

Zu guter Letzt möchte ich natürlich auch kein zweites Girokonto eröffnen, bloß damit ich eine neue Kreditkarte habe. Auch dies war mir ein wichtiges Anliegen, was nicht jeder Anbieter erfüllen konnte.

Nach einiger Recherche habe ich mich also für die Barclaycard Visa* entschieden: Sie ist unkompliziert und sicher, man kann kontaktlos bezahlen und alle meine persönlichen Wünsche werden erfüllt. Von Focus Money wurde die Karte in allen drei Kategorien (Allgemein, Kosten und Service) mit Sehr Gut ausgezeichnet und ist damit die besten kostenlose Kreditkarte mit Teilzahlungsfunktion. Vor allem ist und bleibt sie vollkommen kostenlos!

Alllerdings gilt es aufzupassen, wenn man meint auf Pump reisen zu können: Wenn du eine Teilzahlung in Anspruch nimmst, fallen Sollzinsen in Höhe von 16,99  Prozent p.a. an. Per Überweisung oder Soforteinzug im Online-Banking ist jedoch jederzeit ein kostenloser Ausgleich möglich und du sparst dir die Zinsen.

Ende Februar geht es für mich übrigens für 3 Wochen nach Mexiko. Und diesmal kann ich zur Not meine Visakarte aus dem Badeanzug ziehen und meine Margarita ganz entspannt damit bezahlen!

Willst du auch endlich deine Finanzen in die eigene Hand nehmen, dann melde dich zum Fortunalista-Bootcamp an.

Filed Under: Lifestyle, Fashion & Beauty

Previous Post: « 20 Tricks für mehr Zeit & Produktivität
Next Post: Brauchst du eine Berufsunfähigkeitsversicherung? »

Footer

Impressum

Datenschutzerklärung

Newsletter

Geldanlage in Aktien, Fonds, Kryptowährungen oder ETFs ist immer auch mit Risiken verbunden, die zu einem Verlust deines eingesetzten Kapitals führen können. Historische Werte oder Prognosen geben keine Garantie für die zukünftige Wertentwicklung. Weitere Informationen unter Risikohinweise.

Copyright © 2022 · FORTUNALISTA