• Skip to primary navigation
  • Skip to main content
  • Skip to footer

Fortunalista

Finanzen für Frauen

  • Neu hier?
  • Finanzwissen
  • Fortunalista Bootcamp
  • Finanz-Tools
    • Aktiendepot
    • Tagesgeldkonto
    • festgeldkonto
    • Die besten Finanzbücher
  • Über uns
    • Presse
    • Politische Arbeit
  • Kostenloses eBook

Warum du dein Festgeld im Ausland anlegen solltest

Festgeldkonto Ausland ItalienFestverzinsliche Geldanlagen in Deutschland können für viele Sparer frustrierend sein. Der Vergleich vom Festgeld und Tagesgeld zeigt, dass sich hier die Zinsen oftmals bei nur 0,1 bis 0,4 Prozent bei einer einjährigen Anlagedauer bewegen. Daher gibt es immer mehr Anbieter wie WeltSparen, die sich für die enttäuschten Sparer auf die Suche begeben und die besten Zinsen ausfindig machen. Warum sollte man sein Geld in Zeiten des Internet auf einem nicht rentablen deutschen Konto liegen lassen, wenn es die Möglichkeit gibt, es überall anders auf der Welt gewinnbringender anzulegen?

Die besten Zinsen gibt’s im Ausland

Die Zinsen, die eine Bank bereit ist für das Festgeld zu zahlen, hängen neben der Politik der EZB auch von der Bewertung der befürchteten Ratingagenturen ab. Deutschland hat dabei ein Spitzenrating und bietet somit auch gleichzeitig extrem schlechte Zinsen. Wir sind nun einmal mit Abstand das wirtschaftlich stärkste Land der EU. Doch auch vielen unserer Nachbarländer geht es wirtschaftlich sehr gut. Für manche Ratingagenturen aber nicht gut genug. Und genau hier liegen die Chancen für Sparer: Das Geld lieber im Ausland anlegen und von Bestzinsen profitieren.

Ich selbst habe mein Geld ebenfalls im Ausland liegen. Denn es gibt europaweit eine Einlagensicherung bis zu 100.000 Euro. Damit du keine fremdsprachigen Seiten besuchen musst und Gefahr läufst, etwas abzuschließen, das du nicht verstehst, empfiehlt es sich auf Angebote deutscher Unternehmen zurückzugreifen. Eines der am besten bewerteten Unternehmen hierfür ist WeltSparen.

Wann ist ein Festgeldkonto sinnvoll?

Ein Festgeldkonto benötigst du, wenn du einen Teil deines Vermögens sicher und festverzinst anlegen möchtest. Wichtig ist, dass du in der Lage bist, auf den eingelegten Betrag für die Vertragslaufzeit zu verzichten. Diese Art der Anlageform nennt man auch Termingeld. Nach Abschluss der Laufzeit erhältst du dein Geld inklusive Zinsen zurück. Je länger die Anlagedauer, desto attraktiver sind die Zinsen.

Was ist der Unterschied zwischen Festgeld und Tagesgeld?

Das Tagesgeldkonto nutzt du, um deine Notfallreserve aufzubauen. Hier kannst du regelmäßig Geld hin überweisen und es flexibel auch wieder abbuchen. Der Vorteil gegenüber einem Festgeldkonto ist also, dass es flexibel ist. Der Nachteil ist allerdings, dass die Zinsen um die 0,1 – 0,2 Prozent schwanken und du auf lange Sicht gesehen real Geld verlierst. Zudem können sich die Zinsen immer wieder ändern – aktuell eher nach unten, als nach oben. Daher ist es nie als Geldanlage, sondern immer nur als Ort für deinen Notfallgroschen anzusehen. Tagesgeld vergleichen

Beim Festgeldkonto hingegen legst du dein Geld an. Indem du es für einen festgelegten Zeitraum der Bank zur Verfügung stellst, erhältst du attraktive Zinsen. Im Gegensatz zum Festgeldkonto werden die Zinsen hier nicht angepasst. Du kannst also planen und dich auf das Geld verlassen. Solltest du vorzeitig aus dem laufenden Vertrag aussteigen wollten, musst du allerdings Zinsverluste in Kauf nehmen.

Mehr Informationen: Festgeldkonto oder Tagesgeldkonto – welches passt besser zu dir?

Wie funktioniert Festgeld bei WeltSparen?

WeltSparen ist eine Plattform, die mit über 50 europäischen Banken zusammenarbeitet. Das Konto hierfür wird für dich bei der MHB-Bank in Frankfurt angelegt. Denn genauso wie bei RoboAdvisern ist WeltSparen hier in einer Vermittlerfunktion. Der Vorteil ist aber, dass du nur einmal das Konto in Deutschland anlegen musst und dann auf die unterschiedlichen Angebote in ganz Europa zugreifen kannst!  Das Angebot ist hierbei für Nutzer kostenfrei, da WeltSparen von den Banken für die Vermittlung eine Provision bekommt.

Was ich zudem sehr überzeugend finde, sind die durchweg positiven Bewertungen anderer Nutzer. Gerade wenn es um ein so sensibles Thema wie euer Geld geht, lohnt es sich zu hören, was andere Kunden sagen und welche Erfahrungen sie gemacht haben!

Worauf solltest du achten, wenn du dein Geld im Ausland anlegst?

Wie schon erwähnt sind Rating wichtig, aber es muss meiner Meinung nach, nicht immer die AAA Bewertung sein. Trotzdem solltest du auch ein Auge auf das Rating werfen und mit den Zinsen abgleichen. Schau, dass du die möglichst besten Zinsen, bei einem möglichst guten Rating bekommst. Wie auch schon im Beitrag zum magischen Dreieck der Geldanlage erklärt: Um so mehr Rendite du möchtest, desto mehr musst du bereit sein, auch Risiken einzugehen.

Bei der Banca Sistema kannst du schon bei einem Jahr satte 1,25 Prozent Zinsen einstreichen! Aber Achtung: Italiens Rating ist aktuell nicht das beste. Wenn du auf Sicherheit bedacht bist und trotzdem gute Zinsen haben möchtest, dann bietet dir die österreichische Addiko Bank immerhin 0,9 Prozent Zinsen und ein Top-Rating!

Filed Under: Sparen

Previous Post: « In 5 Schritten zu deinem Vermögensaufbau
Next Post: 100 Jahre Frauenwahlrecht: Komm ins Tun! »

Footer

Impressum

Datenschutzerklärung

Newsletter

Geldanlage in Aktien, Fonds, Kryptowährungen oder ETFs ist immer auch mit Risiken verbunden, die zu einem Verlust deines eingesetzten Kapitals führen können. Historische Werte oder Prognosen geben keine Garantie für die zukünftige Wertentwicklung. Weitere Informationen unter Risikohinweise.

Copyright © 2023 · FORTUNALISTA