• Skip to primary navigation
  • Skip to main content
  • Skip to footer

Fortunalista

Finanzen für Frauen

  • Neu hier?
  • Finanzwissen
  • Fortunalista Bootcamp
  • Finanz-Tools
    • Aktiendepot
    • Tagesgeldkonto
    • festgeldkonto
    • Die besten Finanzbücher
  • Über uns
  • Kostenloses eBook

Die 3 besten Tricks, um auf Reisen Geld zu sparen

Die 3 besten Tricks, um auf Reisen Geld zu sparen

Die 3 besten Tricks, um auf Reisen Geld zu sparen. Wer liebt es nicht, zu reisen und dabei die Welt zu entdecken? Letztes Jahr habe ich meinen Sommerurlaub an der Côte d’Azur verbracht. Wir haben direkt im Zentrum, neben der Galeries Lafayette gewohnt, sind abends ganz schick essen gegangen und am Abend ins Casino von Monaco gefahren. In diesem Jahr gab es einen Roadtrip durch Italien. Wir haben eine Woche lang in einer wunderschönen Villa gewohnt und sind anschließend nach Bologna, Parma, Mailand und an den Comer See gefahren. Bei der Reiseplanung greife ich dabei immer auf die gleichen Apps zurück, mit denen ich schon viel Geld im Urlaub sparen konnte. 

1. Günstiger Flug per Skyscanner

Seitdem ich die Website bzw. App vor ein paar Jahren entdeckt habe, buche ich keinen Flug mehr, ohne vorher bei Skyscanner die günstigsten Verbindungen zu überprüfen. Du kannst die Plattform auf unterschiedliche Art und Weise nutzen.

Preisalarm: Wenn du dich bereits für einen bestimmten Flug entschieden hast, er dir aber noch zu teuer ist, kannst du einen Alarm setzen und bekommst eine Benachrichtigung per Mail, wenn sich der Flugpreis ändert. Ich habe dadurch mal einen Inlandsflug von Lufthansa besonders günstig bekommen, da plötzlich der Preis in die Tiefe sank, bevor er wieder richtig hoch kletterte und mich am Ende, das doppelte gekostet hätte. Wenn du nicht flexibel bist, dann setz dir einen Preisalarm.

Günstigster Zeitpunkt: Du hast eine Stadt, die du unbedingt mal besuchen möchtest – egal wann? Bei Skyscanner kannst du einfach den Ort angeben, und als Zeitpunkt „Günstigster Monat“ wählen. Die Suchmaske zeigt dir dann direkt an, wann der Flug am günstigsten ist.

Flexibler Ort: Als ich Nizza gebucht habe, wusste ich bereits, dass ich im Juli verreisen möchte. Wohin es genau gehen sollte, war mir erst einmal egal. Hauptsache Sonne und Meer! Bei Skyscanner habe ich somit den gesamten Monat Juli eingegeben und den Ort freigelassen. Die Suchergebnisse wurden aufsteigend nach dem Preis sortiert. Nizza war mit Hin- und Rückflug für ca. 100 € dabei. Da musste ich nicht mehr lange überlegen.

Volle Flexibilität: Wenn du vollkommen flexibel bist, lässt du in der Skyscanner-Suchmaske einfach Ort und Zeit frei und startest die Suche. Dann siehst du direkt, welche Länder die günstigsten sind und kannst zum Beispiel im September schon ab 58 € von München nach Bordeaux und wieder zurückfliegen.

2. Günstig schlafen über Airbnb

Gute und günstige Hotels sind meiner Meinung nach besonders bei Städtereisen schwer zu finden. Mittlerweile habe ich auch höhere Ansprüche als früher: Zentrale Lage, Sauberkeit, moderne oder gemütliche Einrichtung und ein wirklich gutes Frühstück sind mir einfach wichtig. Möchte man all diese Dinge erfüllt haben, wird man pro Nacht mindestens 100 – 150 € die Nacht los. Daher buche ich meine Übernachtung hauptsächlich nur noch über Airbnb.

Egal ob Budapest, Barcelona, Florenz, Venedig, Reykjavik oder eben Nizza – in all diesen Städten habe ich in den letzten zwei Jahren in wunderschönen und zentral gelegenen Apartments übernachtet und nie mehr als 80 € die Nacht gezahlt. Und das nicht für ein einzelnes Zimmer, sondern für eine komplette Wohnung. Dazu kommt, dass mir hier nicht nur die Ausstattung immer besser gefallen hat, als im Hotel. Immer waren die Wohnungen blitzblank geputzt und ich habe mich richtig wohl gefühlt.

Außerdem ist man nicht auf das Frühstücksbuffet angewiesen und kann statt Toastbrot mit Emmentalerkäse sich im Supermarkt ums Eck sein Frühstück selbst zusammenstellen mit den tollen regionalen Produkten. Somit ist auch ein spätes Frühstück oder ein Mitternachtssnack kein Problem.

Das Beste sind jedoch die vielen Gratis-Tipps, die man von den Gastgebern bekommt. Bei jeder Übernachtung haben mir die Gastgeber Insider-Tipps gegeben, die ich in keinem Reiseführer und auf keiner Website gefunden habe. Dies hat den jeweiligen Trip wirklich noch mal besser gemacht.

3. Günstig essen über The Fork

Auf The Fork bin ich erst neulich zufällig gestoßen. Leider ist die App nicht für Restaurants in Deutschland verfügbar, dafür kannst du in der restlichen Welt nicht nur einen Tisch über The Fork reservieren, sondern gleichzeitig bares Geld sparen.

Du kannst direkt in der App die gewünschte Stadt eingeben und auswählen, an welchem Tag du essen gehen möchtest. Anschließend werden dir verfügbare Restaurants mit freien Tischen angezeigt. Das Beste ist aber: Du erhältst bei vielen Restaurants einen Rabatt auf das Menü. In Florenz haben wir in einem der besten Restaurants der Stadt gegessen und satte 30 % gespart! Du musst dafür nicht einmal einen Gutschein ausdrucken und mitbringen: Einfach den Tisch über die App reservieren und der Rabatt wird dir direkt auf die Rechnung abgezogen. Einfacher geht es kaum.

Die App bietet die Möglichkeit an, dass man nur „Offers“ angezeigt bekommt und so zwischen 15% – 50% Rabatt auf die Gesamtrechnung bekommt. Die Preisklassen sind dabei unterschiedlich, ebenso die Qualität. Durch die Bewertung bei The Fork und eine Verknüpfung über TripAdvisor kann man sich jedoch vorab ein sehr gutes Bild vom Restaurant machen. Bisher wurde ich noch nie enttäuscht.

Du willst deine Finanzen endlich in Griff bekommen, dann melde dich zum Fortunalista-Bootcamp an.

Die 3 besten Tricks, um auf Reisen Geld zu sparen

 

Filed Under: Geld, Lifestyle, Fashion & Beauty Tagged With: Reise, Sparen

Previous Post: « Blockchain, Private Key und Public Adresses
Next Post: Einführung Derivate: Kalkuliertes Glücksspiel? »

Footer

Impressum

Datenschutzerklärung

Newsletter

Geldanlage in Aktien, Fonds, Kryptowährungen oder ETFs ist immer auch mit Risiken verbunden, die zu einem Verlust deines eingesetzten Kapitals führen können. Historische Werte oder Prognosen geben keine Garantie für die zukünftige Wertentwicklung. Weitere Informationen unter Risikohinweise.

Copyright © 2022 · FORTUNALISTA