Keine Angst vorm Investieren! Wie ich 23 % Rendite in einem Jahr erzielte. Deutschland hat ein Problem: die Menschen sparen, aber sie investieren nicht. Grund sind oft Ängste und Vorurteile. Auch ich hatte die als ich gestartet bin. Allerdings war meine Neugier zu groß, als dass mich irgendwelche Ängste aufgehalten hätten – zum Glück! In diesem Beitrag möchte ich dir Beweise dafür liefern, dass viele Vorurteile unbegründet sind und gebe dir Einblicke in meine Depots.
Bevor ich mein Geld investiert habe, hatte ich vor allem diese Vorurteile und Ängste:
- Es ist kompliziert und ich werde es nie verstehen.
- Ich kann mein Geld verlieren und habe dann nichts mehr.
- Es lohnt sich eh nicht mit wenig Geld zu starten.
1. Es ist kompliziert vs. Ich kann schon zu Beginn erfolgreich starten.
Eine Regel am Aktienmarkt lautet: Es lohnt sich erst ab 1.000 Euro pro Aktie, Geld zu investieren. Ich habe diese Regel vor vielen Jahren bewusst gebrochen. Damals wollte ich unbedingt die BYD-Aktie* kaufen.
Ich hatte aber nicht genügend Geld und habe nur einen Bruchteil der 1.000 Euro investiert. Genau genommen waren es nur 444 Euro. Mehr hatte ich damals einfach nicht zur Verfügung. Im Screenshot unten siehst du, wie sich die 444 Euro entwickelt haben: Ich habe ein Rendite von über 276 % erzielt!
Ich habe die Regel gebrochen, weil die Aktie zu meiner Strategie gepasst hat und ich mir anhand meiner Auswahlkriterien sicher war, dass sie sich langfristig gut entwickeln wird. Beides sind übrigens auch Themen im Fortunalista Bootcamp.
Du siehst: Wenn du deine eigene Strategie befolgst, kannst du schon am Anfang erfolgreich sein!
Hierzu musst du natürlich wissen, wie du überhaupt eine Strategie für sich definierst. Daran scheitern bereits die meisten und orientieren sich einfach nach anderen. Auch ich werde ständig gefragt, in welche Aktien oder ETFs ich investiere. Dabei sind meine Investments nicht zwangsläufig auch für dich gut. Das gilt es eben herauszufinden.
Ich habe einen 5-Schritte-Plan entwickelt, der dir hilft deine Aktien- oder ETF-Strategie zu definieren, um dann zu wissen, welche Aktien und ETFs für dich sinnvoll sind. Im Bootcamp gibt es ein 3-stündiges Zusatzseminar, in dem du anhand meines Plans deine Strategie aufsetzen kannst.
2. Ich kann mein Geld verlieren vs. Ich kann lernen, mein Geld erfolgreich zu investieren
Niemand kann Aktienkurse vorhersagen, aber du kannst lernen zu verstehen, warum Kurse mal steigen und mal fallen. Anfang 2020 habe ich ein weiteres Aktiendepot eröffnet.
Als dann zur Coronakrise die Kurse gefallen sind, habe ich nochmal kräftig in ausgewählte Einzelaktien und ETFs investiert.
Hier siehst du meine Depotperformance von nur diesem Jahr: Ich habe Anfang des Jahres knapp 17.000 Euro investiert und habe daraus aktuell fast 21.000 Euro gemacht! Und das in nicht einmal einem einzigen Jahr.
Wichtig ist, dass du nicht blind irgendwelche Aktien und ETFs kaufst. Denn manche Unternehmen oder Branchen haben sich noch immer nicht erholt oder sind noch weiter abgestürzt.
Übrigens: Bei einer Riester-Rente hast du eine durchschnittliche Jahre-Performance von gerade einmal 3 Prozent! Und der MSCI World hat in der gleichen Zeit 13 Prozent zugelegt.
Hör also nicht einfach auf das, was andere dir empfehlen wollen. Bloß weil alle sagen, dass der MSCI World ein guter Index ist, heißt es nicht, dass es noch andere gibt, die besser zu dir passen und dir eine höhere Rendite ermöglichen können.
Auch hier ist es wichtig, dass du weißt, wie du Aktien und ETFs auswählst, damit du dein individuelles Portfolio erstellst und nicht einfach das machst, was andere tun.
3. Es lohnt sich nicht mit wenig Geld zu starten vs. Schon mit überschaubaren Beiträgen kann ich viel erreichen.
Mein zweiter ETF war der NASDAQ100*. Nach meiner Recherche und Auswahl, wie du sie auch im Bootcamp lernst, habe ich mich für diesen ETF entschieden. Hier siehst du einen ganz aktuellen Screenshot, was aus den 50 Euro monatlich geworden ist.
Ich habe den ETF etwa 5 Jahre lang gespart und halte ihn immer noch im Depot. Aus 3.070 Euro wurden so in nur 5 Jahre über 5.500 Euro! Und es geht immer noch weiter aufwärts! Alles nur, weil ich meine Strategie ausgearbeitet habe und wusste, worauf ich setzen und wie ich meinen ETF auswählen muss.
Das bedeutet, ich hatte hier bisher eine durchschnittliche Jahresrendite von etwa 25 Prozent!
Wie du siehst, kannst du auch mit einem überschaubaren monatlichen Betrag viel erreichen. Wichtig ist, die richtige Wahl für dich zu treffen!
Damit dieser Beitrag aber nicht nur eine Seite beleuchtet: Natürlich gab es auch bei mir Käufe, die nicht so gut oder rund liefen. Dass ich zum Beispiel in die Wirecard-Aktie investiert habe, hatte ich hier schon mal berichtet. Aber auch, dass es für mich trotzdem nicht schlimm war. Eine falsche Entscheidung macht dir deine Rendite nicht kaputt, wenn du weißt, ob und zu welchem Prozentsatz du auch mal in waghalsigere Aktien investieren kannst. Stichwort: Anlagestrategie 😉
Hat dich die Luste gepackt, jetzt auch mit deinen Finanzen durchzustarten?
Im Fortunalista Bootcampp lernst du nicht nur, wie du eine solide Basis für deinen Schutz schaffst und dein Geld systematisch sparst, sondern auch, wie du es investierst.
Ich helfe dir dabei deine ganz persönliche Anlagestrategie zu entwickeln und zeige dir Schritt-für-Schritt, wie du Aktien und ETFs auswählen kannst. Du lernst, wie du bei der Suche und Auswahl vorgehst und den Kauf abschließt. Davor gehen wir natürlich auch die Auswahl und Eröffnung eines Aktiendepots durch. Denn auch hier gilt: Du musst dein Depot anhand deiner eigenen Kriterien wählen.